Ihre Energieeffizienzförderung ist meine Aufgabe und Leidenschaft
Durchschnittlich alle 40 Jahre sollte unser Gebäudebestand umfassend saniert werden; alle 20 Jahre unser Anlagenbestand. In der Realität treten wesentlich längere Zyklen auf.
Im Klartext bedeutet das: Die Energiewende im Gebäudebestand ist eine Generationenaufgabe. Versäumnisse oder Nachlässigkeiten hinsichtlich energetischer Ertüchtigung bei einer anstehenden umfassenden Sanierung schaffen für die nächsten Jahrzehnte Fakten: zulasten unserer Umwelt und unserer persönlichen Finanzen. Umso wichtiger ist es, dem „Gewerk Energieeffizienz“ im Planungs- und Umsetzungsprozess angemessen Rechnung zu tragen.
Ich unterstütze Sie im „Gewerk Energieeffizienz“ dabei, unter Abwägung aller sinnvollen Maßnahmen, Verluste zu minimieren, schädliche Emissionen zu vermeiden und Effizienz beim Ressourceneinsatz zu fördern.
Als dena-gelisteter Energieeffizienzexperte für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudits schaffe ich Zugang zu finanziellen Energieeffizienzförderungen, mit Hilfe derer Ihr Projekt in der energetisch optimierten Variante häufig sogar finanziell vorteilhafter umgesetzt werden kann.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Vorhaben zur Energieeffizienzförderung im Großraum München/Augsburg sowie im Rheinland/Ruhrgebiet. Kommen Sie für ein kostenloses Erstberatungsgespräch gern auf mich zu, um die Potentiale Ihres Vorhabens zu identifizieren!
Meine Leistungen
Von der „kleinen Lösung von der Stange“ bis hin zum individuellen Großprojekt biete ich ein breites Spektrum zur Förderung Ihrer Energieeffizienz. Viele meiner Leistungen werden vom BAFA mit einem Zuschuss in Höhe von 50 % gefördert. Gerne stehe ich für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung, um die energetischen und gleichzeitig wirtschaftlichen Potentiale Ihres Vorhabens zu identifizieren.
Gebäudebezogene Energieberatung sowohl für Wohn- als auch Nichtwohngebäude:
- Energieberatung vor Maßnahmenumsetzung – individueller Sanierungsfahrplan (Wohngebäude)
- Energieausweise
- Energiebedarfsausweise
- Energieverbrauchsausweise
- Baubegleitung für energetische Sanierungsmaßnahmen:
- Identifikation und Berechnung konkreter Möglichkeiten zur Maßnahmenumsetzung in Kooperation mit den betroffenen Gewerken
- Zugänglichmachung von Förderungen für effiziente Gebäude
- BEG durch BAFA oder
- KfW § 35c EStG
- ggf. lokale Förderprogramme
- Klimafreundlicher Neubau
- GEG-Berechnung für Neubau und Bestandsgebäude
- Thermografische Untersuchung
- Freie Energieberatung
Prozessbezogene Energieberatung in Gewerbe, Handwerk und Industrie:
- Energieaudit nach DIN EN 16247 für kleine und mittelständische Unternehmen
- Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz: Identifikation, Begleitung der Umsetzung und Zugänglichmachung von Fördergeldern
- Hocheffiziente elektrische Anlagen bzw. Komponenten wie Motoren, Pumpen, Ventilatoren und Drucklufterzeuger („Querschnittstechnologien“)
- Erzeugung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
- Energie- oder Umweltmanagementsysteme (Soft- und Hardware)
- Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen / Energiesparkonzepte
- Transformationspläne hin zur Treibhausneutralität

